Es gibt diese ganz besonderen Glücksfälle: Man sieht ein Ferienhaus von außen und verliebt sich spontan. Und dann betritt man es zum ersten Mal und fühlt sich wie angekommen, in einem zwar noch fremden aber vertrauten Zuhause.
Und es gibt einen Wohlfühlfaktor jenseits von exklusivem Premium- 5Sterne-Superior-Luxus-Angebot, den man mit Geld nicht kaufen kann, und dies ist die gelebte herzliche Gastfreundschaft in den Chalets Auszeit.
Wir fahren gerne und häufig in den Urlaub, gebe ich ja zu, und inzwischen ist unser Motto stets "Entschleunigung". Nicht dass unser Alltag im beschaulichen grünen Norden von Berlin permanent von Hektik geprägt wäre, aber im Urlaub verzichten wir gerne auf Gaudi, Halli-Galli und Bespaßung.
Idealerweise kann man im Urlaub verschiedene Urlaubsformen kombinieren: Zwar mögen wir den Aufenthalt im eigenen Ferienhaus, aber dies ist dann doch nur eine "Verlagerung" des normalen Alltags, man muss sich kümmern und einkaufen und kochen und Wäsche waschen etc. Der Urlaub in einem Ferienresort im eigenen Haus ist zwar deutlich bequemer, aber man muss eben auch die Nachteile eines normalen Hotelaufenthaltes in Kauf nehmen und morgens und abends einmal quer durch die komplette Anlage stapfen um sich am Buffet anzustellen. Irgendwas dazwischen wäre ideal.....
Und vielleicht doch mal in die Berge fahren?
2x täglich frisches Brennholz!

![]() |
Hinter dem Bild an der Wand befindet sich der Fernseher, das Bild fährt per Fingertipp auf das Tablet herunter |
Willkommens-Jause und selbstgemachte Marmelade, das gibt es zum Glücksgefühl gleich als kleines Willkommens-Geschenk in den Chalets Auszeit. Das Glücksgefühl steigert sich, wenn man nach und nach entdeckt wie viele Wohlfühlfaktoren unser neues Zuhause beinhaltet.
![]() |
Willkommens-Jause |

Nicht so in den Chalets, denn hier wird einem tatsächlich jede noch so kleine Pflicht gerne abgenommen. Während wir oben auf dem Balkon vor dem Schlafzimmer die erste Morgensonne begrüßen hört man es ein Stockwerk tiefer rumoren, und kaum kommt man die Treppe herunter steht schon das Frühstück, das man sich am Vortag aus einer langen Liste zusammenstellte auf dem Tisch.
![]() |
Frühstück im Chalet |
Übrigens; Die Gastgeber sind Quereinsteiger. Ihre Motivation: Wir bauen uns genau DAS Ferienresort in dem wir selber schon immer Urlaub machen wollten und bieten genau DEN Service an den wir erwarten.
Zirbensauna, Hot Tub & Co

Zum Chalet-Dorf gehört auch die Auszeit-Alm, ein uriges Restaurant mit kleiner, aber feiner Karte. In Kooperation mit einem benachbarten Gastronom wird zudem jeden Abend ein 3-Gang-Menu angeboten, zusammen mit dem Frühstück erhält man die aktuelle Karte und muss sich bis zum späten Vormittag entscheiden. Einmal leisteten wir uns einen Tatarenhut im Chalet-Restaurant. So ähnlich wie Raclette, aber viel lustiger: Der Grill in Form eines Tatarenhuts wird von unten kräftig befeuert, und die Hutspitze verfügt über Widerhaken, die die Fleischstücke sicher halten. Der Fleischsaft rinnt in die "Hutkrempe", wo sich eine kräftige Brühe bildet. Dazu Salat, Ofenkartoffel, Gemüse, und pappsatt dann die Minibar im Chalet durchstöbert. (Der Tatarenhut mit Beilagen kostet für 2 Personen ca 90,- Euro)
In der Morgensonne dampfen die Pfosten des Holzzauns vor der Terrasse, was für ein schöner Anblick:
Apropos Sonne: Die Lage des Chaletdorfes bedingt dass sich die Morgensonne erst ab ca 8 Uhr langsam hinter einem Bergmassiv bemerkbar macht und leider um 14 Uhr auch schon wieder verschwunden ist. Gemütliche Nachmittage auf der Sonnenterrasse waren bei unserem Aufenthalt Anfang März nicht möglich.
Fazit: Das Chalet-Dorf ist ideal für Urlaub als Paar. Immer wieder waren wir mehr als erfreut über den herzlichen Umgangston und die liebevolle Hilfsbereitschaft des gesamten Personals.
Eine Woche für 2 Personen inkl. Frühstück kostete Anfang März 3290,- Euro.
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Wolters Reisen GmbH, Stuhr.
Zugabe: Die schönsten Balken-Fotos aus dem Chalet :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen